Der Verein ReUse sammelt anlässlich der Internationalen Funkausstellung in Berlin alte Mobiltelefone ein, um diese zu reparieren und zugunsten eines guten Zwecks weiterzuverkaufen. Ein gute Aktion für den Ressourcenschutz, die ich gerne unterstütze, deshalb habe ich heute Vormittag einige alte Handys meiner MitarbeiterInnen am ReUse-Stand abgegeben und mich beim Vorsitzenden Stefan Ebelt über die Arbeit des Vereins informiert. Falls ihr auch noch „Handyleichen“ im Keller bzw. der Schublade habt, könnte ihr diese noch bis zum 07.09. am ReUse-Stand auf dem Breitscheidplatz am Europacenter abgeben. Neben Handys sammelt ReUse auch Notebooks, Tablets und Smartphones ein. Auch diese Geräte werden aufgearbeitet und wieder in den Wirtschaftskreislauf gebracht, die Daten werden zuvor professionell gelöscht.
]]>Althandys für die DUH
Um auf den Verlust der verbauten Rohstoffe in Handys aufmerksam zu machen, haben wir in einer Sammelaktion in verschiedenen Wahlkreisen über 2500 alte Handys gesammelt.
Seltene Erden und andere Rohstoffe, wie Gold, Silber oder Palladium, die für jedes neue Handy gebraucht werden müssen, landen nach dem Gebrauch in der Schublade oder werden im schlechtesten Fall verbrannt. Das Recycling der Rohstoffe würde bedeuten, dass diese Rohstoffverschwendung gestoppt wird. Es gibt Schätzungen, dass durch nicht organisiertes Recycling in der Europäischen Union jedes Jahr rund 1,7 Mrd. Euro verloren werden. Die Umwelt leidet an dieser Ressourcenverschwendung.
Auf diesen Missstand wollten wir mit unserer Sammel-Aktion aufmerksam machen. Durch die 2500 Handys kamen alleine 22 kg Kupfer zusammen, das in den Geräten verbaut ist. Bei deren Übergabe heute Morgen – gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus allen Fraktionen – an die Deutsche Umwelthilfe (DUH) habe ich die Aufmerksamkeit der Presse und vieler Passanten auf dieses Problem gerichtet.
]]>