Ich nahm meine Gäste zunächst zu einem Informationsgespräch im Paul-Löbe-Haus in Empfang und erläuterte den interessierten Schülern meine Aufgaben und meinen Alltag als Parlamentarier, erklärte die Abläufe im Bundestag und in der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen und nahm mir die Zeit für die Fragen und Anregungen der SchülerInnen.
Die jungen Menschen stellten Fragen sowohl zu ganz aktuellen, wie auch zu politischen Dauerbrennerhemen. Gezielt fragten die GymnasiastInnen zum Beispiel nach der Verantwortung Deutschlands und Europas bei der Aufnahme von flüchtenden Menschen, die aus Kriegs- und Krisengebieten zu uns nach Europa kommen. Welche Rolle dabei das Asylrecht spielt, und was es eigentlich bedeutet, wurde dabei ebenso thematisiert wie die aktuelle Debatte zu den „Aufnahmeschlüsseln“, die gerade zwischen einzelnen EU-Mitgliedstaaten diskutiert werden.
Auch wurde sachlich beleuchtet, welche Anstrengungen andere, weitaus weniger wohlhabende Staaten wie etwa der Libanon unternehmen, um Menschen in Not zu helfen. Dass der Libanon mit der Aufnahme von rund 1 Mio. syrischen Flüchtlingen seine eigene Einwohnerzahl mal eben von 4 Mio. auf nun da facto 5 Mio. erweitert hat ist eine enorme Leistung, die doch einiges in der teils verquer laufenden Debatte in Deutschland ins richtige Licht rückt.
Abschließend bestand noch die Gelegenheit eines gemeinsamen Besuches der Reichstagskuppel nebst Foto bei sonnigem Hauptstadtwetter.
Ich bedanke mich bei den jungen Butjadingern und ganz besonders auch bei Ihren engagierten Lehrkräften für ihren Besuch und Ihr Interesse an meiner politischen Arbeit.
]]>Ich mit Schülergruppe aus Meppen
Am Donnerstag, dem 19. März 2015 empfing ich eine Gruppe von 39 Schülerinnen und Schülern der Anne-Frank-Oberschule Meppen, sowie deren begleitende Lehrerinnen und Lehrer im Bundestag. Da ich als regionaler Abgeordneter der GRÜNEN auch für die Betreuung des Emslandes „zuständig“ bin, habe ich mich besonders gefreut die Jugendlichen nach Berlin in den Bundestag einzuladen.
Nach einem Besuch der Bundestagsdebatte, bei der die SchülerInnen noch einen Teil der kurzfristig aufgesetzten Aussprache zu den Geschehnissen rund um die EZB-Eröffnung in Frankfurt a. M. auf der Besuchertribüne des Plenums mitbekamen, habe ich die Gäste zu einem Informationsgespräch im Reichstagsgebäude in Empfang genommen. In dem Gespräch erläuterte ich den interessierten Schülern meine Aufgaben und Alltag als Parlamentarier, erklärte die Abläufe im Bundestag und in der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen und nahm mir natürlich Zeit für die Fragen und Anregungen der SchülerInnen.
Die jungen Menschen stellten Fragen sowohl zu ganz aktuellen, wie auch zu politischen Dauerbrennerhemen. Gezielt fragten die Schülerinnen und Schüler zum Beispiel nach der Rolle der Türkei im aktuellen Kampf gegen den IS und nach den derzeitigen Aussichten auf eine EU-Mitgliedschaft. Dass es darum schon einmal besser stand, wurde in der anschließenden Diskussion deutlich. Ich bedanke mich bei den jungen MeppenerInnen und ganz besonders auch bei Ihren engagierten Lehrkräften für ihren Besuch und Ihr Interesse an meiner politischen Arbeit.
]]>