Ein breites Bündnis aus christlichen Sozialverbänden, Gewerkschaften, Parteigliederungen und der Arbeitsgemeinschaft bäuerlicher Landwirtschaft (AbL) im Oldenburger Münsterland sorgt sich seit dem Spätherbst vergangenen Jahres um die Arbeitsbedingungen in der Arbeitswelt. Leiharbeit und Werkverträge mit ihren menschenunwürdigen Lebensbedingungen für viele Werktätige gerade in Südoldenburg sollen nicht länger akzeptiert werden.
Nun gibt es eine breite Unterschriftensammlung für eine Beendigung dieser Ausbeutung. Konkrete Forderungen sind:
- ein gesetzlicher und tarifvertraglicher Mindestlohn
- gleicher Lohn für gleiche Arbeit
- die grundsätzliche Abschaffung von Leiharbeit (nur in Ausnahmefällen als Übergang in reguläre Beschäftigung hinnehmbar)
- die Begrenzung von Werkvertragsarbeit
- Standards für die menschenwürdige Unterbringung von Werkvertragsarbeitern/-innen
Diese Forderungen habe ich jetzt durch meine Unterschrift im Rahmen eines Pressetermins mit meinem alten Freund Stephan Eisenbart aus Vechtaer Jugendtagen, der heute für die KAB im Bischöflichen Offizialat in Vechta die Aktion koordiniert, unterstützt.

]]>