| 
   Peter Meiwald, MdB Sprecher
  für Umweltpolitik Peters Parlaments Postille vom
  23.12.2015  | 
  
  
  | 
  
 
| 
   
 Liebe
  Freund*innen, liebe GRÜNE, liebe politisch Interessierte, es weihnachtet
  sehr in diesen Tagen, auch wenn es mir persönlich nicht sehr weihnachtlich
  vorkommt - alleine schon wegen der überaus milden Temperaturen. Doch auch
  angesichts der Vielzahl der Krisen und Konflikte kommt bei mir nur schwer
  weihnachtliche Stimmung auf. Mir geht es eher so wie Erich Kästner, der
  weiland formulierte: "An allem Unfug, der passiert, sind nicht etwa nur
  die schuld, die ihn tun, sondern auch die, die ihn nicht verhindern." Der Jubel in
  Paris nach der Unterzeichnung des Abkommens zum Klimaschutz war groß, aber
  wie geht es jetzt weiter? Ist das Glas halbvoll oder halbleer? Freiwillige
  vor beim Klimaschutz, verpflichtend wird es erst in fünf Jahren. Aber doch,
  es ist eine Zeitenwende eingetreten, wenn auch die Regierung davon noch nicht
  recht entzückt ist, dass dazu ein rascher Kohleausstieg noch nicht einmal
  genügt. Doch vielen Menschen in der Gesellschaft ist schon sehr klar, dass
  der rasante Raub der Ressourcen den Klimawandel regelrecht befeuert. Und mit
  diesen Engagierten in Stadt und Land gilt es, gemeinsame Sache zu machen.
  Politisch eigentlich machbar, finde ich, doch dafür braucht es eine eigene
  Haltung und ein konsequentes alltägliches Handeln. In diesem dann
  doch optimistischen Sinne, weihnachtliche Grüße von Ihrem und Deinem  Peter Meiwald PS: Einen guten
  Rutsch ins Neue Jahr wünsche ich natürlich auch! Sehen wir uns am 16.01.2016
  um 12 Uhr zur Demo gegen die Agrarindustrie auf dem Potsdamer Platz in
  Berlin? Neue Brücke
  für Weener über die Ems Gemeinsam mit
  Susanne Menge, verkehrspolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion,
  Meta Janssen-Kucz, ostfriesische MdL und GRÜNE Landesvorsitzende sowie den
  GRÜNEN im KV Leer sorge ich mich um die Situation im Rheiderland und die
  Bahnverbindung nach Groningen, nachdem ein Schiff auf der Ems die
  denkmalgeschützte Brücke bei einem Unfall unwiederbringlich zerstört hat. Mehr dazu 
 So ein Foto kann man auf der Brücke nun nicht mehr
  schießen. Noch im Sommer blickten gemeinsam in die schmutzig braune Brühe von
  der Brücke herab (v.l.n.r.): Birgit Rutenberg (GRÜNE Rheiderland), Wolfram
  Höhn (GRÜNE Leer), Lutz Drewniok (GRÜNE Leer), Clemens Ressmann (GRÜNE Leer),
  ich, Detlef Herrmann (GRÜNE Overledingerland). GroKo hinter
  den eigenen Klimazielen  
 Ein neuer Weltklimavertrag wird in Paris bei der
  UN-Klimakonferenz wohl nicht herauskommen, dachten wir. Die Oldenburger
  Montagsrunde wäre mit einem Überprüfungsmodus der CO2-Emissionen zufrieden. Gletschern
  beim Sterben zusehen 
 Deutschland,
  wie geht es dir? Ein Gastbeitrag
  von mir in der Huffington Post. Hier lesen Nagelneuer Zug
  schwankt Da kommt nach
  Jahren mal wieder ein neuer Zug aufs Gleis und dann das: Ich begrüße
  ausdrücklich, dass die Deutsche Bahn AG auf der Strecke Norddeich – Leipzig
  endlich die lange versprochenen neuen Doppelstock-Intercitys (IC2) eingeführt
  hat … Mehr Schwanken Verstärkung
  des Militärs in Afghanistan der falsche Weg Am vergangenen
  Donnerstag hat der Deutsche Bundestag die Fortsetzung des
  Bundeswehr-Einsatzes im Rahmen des NATO-geführten
  “Resolute-Support”-Einsatzes beschlossen. Ressourcenverschwendung
  stoppen Die natürlichen
  Ressourcen der Erde bilden die Grundlage des menschlichen Lebens. Sie sind
  endlich, doch ihr Verbrauch steigt weltweit kontinuierlich. Mehr Verbrauch Friedenskundgebung:
  Nein zur Bundeswehr in Syrien 
 Rede auf der Friedenskundgebung des Oldenburger
  Friendesbündnisses am 19.12.2015 Das Poster zur
  Sommertour 2015  Wir haben ein
  paar repräsentative Bilder ausgewählt und auf eine Karte montiert.
  Herausgekommen ist das Wassertour-Poster. Das Poster gibt’s hier
  und als PDF zum Download. Wertstoffgesetz:
  Bundesregierung konfrontiert Kommunen In der
  Fragestunde des Bundestages am 16.12.2015 haben meine Kollegin Britta
  Haßelmann und ich zum Arbeitsentwurf des Werkstoffgesetzes nachgehakt. Mehr dazu Nach Betrug
  droht Kurzarbeit 
 Die verkrusteten Strukturen bei VW werden die IG Metall
  und die Politik noch jahrelang beschäftigen (v.l.n.r.): Manfred Wulff
  (Mitglied des Betriebsrates), Folkert Schwitters (stellv. BR-Vorsitzender), Herta
  Everwien (Vorsitzende der Vertrauensleute), Johann Saathoff (SPD), Peter
  Jacobs (BR-Vorsitzender), Markus Paschke (SPD), ich, Michael Hehemann
  (Geschäftsführer IG Metall), Heiko Schmelzle (CDU) und Martin Refle
  (Vorsitzender der IG Metall-Fraktion im BR) Peters
  Parlamentsgezwitscher  Wechsel im
  Berliner Büro Nach etwas mehr
  als zwei Jahren gibt es in meinem Berliner Büroteam einen Wechsel: Meike
  Kretschmar zieht ihrem Freund entgegen nach Freiburg. Schade, aber absolut
  nachvollziehbar. Freiburg hat auch mehr Sonnenstunden als Berlin und höhere
  Temperaturen allemal. Dann die Schweiz, das Elsass und der SC ist bald wieder
  erstklassig. Außerdem ist es gut für das Klima, wenn die weiten Reisen der
  Wochenendbeziehung wegfallen. ;-) Meike hat mich
  fachlich extrem versiert durch das umweltpolitische Geschehen gelotst. Bei
  Müll - oder besser Wertstoffen -, Ressourcen und Obsoleszenz hat ihr in den
  letzten Jahren niemand ein X für ein U vorgemacht, so dass sie stark zur
  Positionierung und Profilierung unserer Fraktion in diesen Themenfeldern
  beigetragen hat. Nicht nur dafür gebührt ihr mein großer Dank! Wir bleiben in
  Verbindung. Meikes
  Nachfolgerin ab dem 04.01. wird Sarah Häuser als neue Fachfrau in Sachen
  Umwelt. Herzlich willkommen im Team, Sarah. Termine 06.-08.01.2016                  Weimar: Fraktionsklausur 08.01.2016                          Westerstede:
  Neujahrsempfang des Landkreises Ammerland mit Prälat Kossen 10.01.2016                          Stapelfeld:
  Gesprächsrunde Integration 11.-15.01.2016                  Berlin: Sitzungswoche 15.01.2016                          Berlin:
  Internationale Grüne Woche 16.01.2016                          Berlin: Wir haben
  Agrarwende satt!, Demo beginnt um 12 Uhr  21.-22.01.2016                  Berlin: Büro-Team-Klausur 25.-29.01.2016                  Berlin: Sitzungswoche Peter Meiwald, MdB Sprecher für Umweltpolitik Platz der Republik 1, 11011 Berlin  Tel. 030/227-78 040 Fax. 030/227-76 038  E-Mail peter.meiwald@bundestag.de Internet www.peter-meiwald.de Berliner Büro: Platz
  der Republik 1, 11011 Berlin Krister-Benjamin Schramm: peter.meiwald.ma01@bundestag.de Meike Kretschmar: peter.meiwald.ma05@bundestag.de Jonas Wille: peter.meiwald.ma02@bundestag.de Wahlkreisbüro: Friedensplatz 4, 26122
  Oldenburg  Tel. 0441/36169403  Fax 0441/36169404 Barthel
  Pester: peter.meiwald.ma03@bundestag.de |
  Tel. 0152/56744560 Jörg
  Thom: peter.meiwald.ma04@bundestag.de|
  Tel. 0152/56744559 Wer diesen  Newsletter erhalten/ nicht mehr
  erhalten
  möchte, klickt auf einen dieser kleinen Links und schreibt bitte eine kurze
  Mail an mein Wahlkreisbüro.  | 
  
 |