Anhörung Werra-Weser-Versalzung

Am Mittwoch gab es eine öffentliche Anhörung des Umweltausschusses des Deutschen Bundestages. Thema war die Versalzung von Werra und Weser durch den Kalibergbau in Hessen durch das Unternehmen K & S. Das Problem der hohen Salzbelastung der Flüsse Weser und Werra kann nach Auffassung von Regierungsvertretern aus den fünf Anrainerländern nur mit einem gemeinsamen Bewirtschaftungs- und Maßnahmenplan gelöst werden. Hier das komplette Video der öffentlichen Anhörung:

Veröffentlicht in Meeres- und Wasserschutz, Umwelt, Wasser in Gefahr Getagged mit: , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Weiter keine wirksame Eindämmung der Industrieställe

uschi dreiucker/pixelio.de

uschi dreiucker/pixelio.de

Der Petitionsausschuss hat heute über eine wichtige Eingabe zu dem weiterhin bestehenden Problem der industriellen Massentierhaltungsanlagen abgestimmt.

Ich bin dem Petenten und den über 20.000 Unterstützerinnen und Unterstützern des Anliegens sehr dankbar für die im Jahre 2011 öffentlich gestellte Petition, in der klar die Streichung der industriellen Massentierhaltungsanlagen aus der Privilegierung im Außenbereich (nach § 35 BauGB) gefordert wird. Zu Recht hatte der Petent Weiterlesen ›

Veröffentlicht in Allgemein, Gute Landwirtschaft, Umwelt Getagged mit: , , , , , , , , , ,

Frage zum Ausstieg aus Mehrwegverpackungen

Ich habe am Mittwoch, 25.2.2015 in der Fragestunde des Bundestages die Bundesregierung gefragt, ob der Ausstieg von Coca-Cola aus dem System der Mehrwegverpackungen Auswirkungen haben wird und wenn ja welche. Hier das Video mit den Antworten:

Veröffentlicht in Abfallwirtschaft, Ressourcen und Abfall, Ressourcenpolitik Getagged mit: , , , , , , ,

Politischer Aschermittwoch im Ammerland

V.l.n.r.: Michael Schildmann, Petra Walentowitz, Kati Bartholdy, ich, Holger Bartholdy, Karl-Fritz Gertjejanssen, Sonja Wagner

V.l.n.r.: Michael Schildmann, Petra Walentowitz, Kati Bartholdy, ich, Holger Bartholdy, Karl-Fritz Gertjejanssen, Sonja Wagner –  Bilderschau, bitte Klicken! Alle Bilder von unserer Praktikantin Solvey bis auf das mit GR gekennzeichnete.

Wir im Ammerland sind ja ziemlich brav, was das Schmähen des politischen Konkurrenten angeht. Wir bauen auch kein Bierzelt auf, sondern nutzen die heimische Infrastruktur der lokalen, familiengeführten Gastronomie. Und wir legen an diesem Tag Wert darauf, kulturell unseren Gästen etwas anzubieten, das regional geprägt ist. Das ist in diesem Jahr „Nordischer Zugfolk“ gewesen, eine musikalisch-fotografische Reise mit den Zugvögeln vom Polarkreis bis ins Wattenmeer. Mein herzlicher Dank geht an Kati und Holger Bartholdy an der Geige und an der Gitarre, an die Akkordeonistin Petra Walentowitz und an den Fotografen Michael Schildmann. Toll, wie ihr dieses beeindruckende Naturschauspiel inszeniert habt. Sehr gefreut habe ich mich auch, dass mehr als 100 Menschen aus Westerstede und umzu, darunter auch einige afrikanische Flüchtlinge, die in Westerstede Zuflucht gefunden haben, unserer Einladung gefolgt sind.

Weiterlesen ›

Veröffentlicht in Meeres- und Wasserschutz, Naturschutz, Umwelt Getagged mit: , , , , , , , , , , , ,

Mittagspause der besonderen Art

Lesung aus dem Buch 'Machtwirtschaft Nein Danke' von Gerhard Schick

Lesung aus dem Buch ‚Machtwirtschaft Nein Danke‘ von Gerhard Schick – Bilderschau, bitte klicken!

Klaus Hagedorn vom Forum St. Peter in Oldenburg hatte mich eingeladen, das neue Veranstaltungsformat im neugebauten Forum zu besetzen: „VORGELESEN – Entdeckungen: Was mir Zuversicht gibt…“ in der Mittagspause. Während ich vorlese, speisten die Gäste schweigend. Das war eine total gute Erfahrung. Kraut und Suppe wurden gereicht und ich habe aus Gerhard Schicks Buch „Machtwirtschaft – Nein Danke“ und aus Jostein Gaardners„Noras Welt“ je ein Kapitel vorgelesen. Nach dieser halben Stunde durfte ich dann essen, während die Gäste die gehörten Texte kommentierten und ihre Fragen dazu stellten, auf die ich dann abschließend noch einmal kurz eingehen konnte. Soweit zum Format.

Weiterlesen ›

Veröffentlicht in Allgemein, Peter Meiwald, Postwachstumsgesellschaft Getagged mit: , , , ,