Sollbruchstellen – Ursachen der Wegwerfkultur

pixelio/Luise Pfefferkorn

pixelio/Luise Pfefferkorn

Gibt es Sollbruchstellen? Das Umweltbundesamt bestätigt unnötig kurze Lebensdauer von Produkten

Die ersten Ergebnisse einer Untersuchung zu „Geplanter Obsoleszenz“ im Auftrag des Umweltbundesamtes zeigen, dass es einen Trend zu immer kürzerer Nutzungsdauer elektronischer Geräte gibt. Unsere Wegwerfkultur führt zu einer zunehmenden Verschwendung von Rohstoffen. Doch wir leben schon heute über die natürlichen Grenzen unserer Erde hinweg.

“Geplante Obsoleszenz“ heißt, dass Schwach­stellen eingebaut oder in Kauf genommen werden, die die Nutzungsdauer von Produkten Weiterlesen ›

Veröffentlicht in Abfallwirtschaft, Allgemein, Nachhaltigkeit, Ressourcenpolitik, Umwelt Getagged mit: , , , , , , , , , , , , ,

Klimakiller geht ans Netz

Kohlekraftwerk Moorburg [Foto: https://www.flickr.com/photos/vattenfall_de/16050617571/in/album-72157644808949505/]

Kohlekraftwerk Moorburg
[Foto: http://www.flickr.com/]

So ganz nebenbei geht im Alltag mal so eben eines der größten Kohlekraftwerke Europas ans Netz – in Hamburg-Moorburg. Es ist so groß, dass es Hamburgs Strombedarf zu 90% deckt. Um 8,5 Mio. Tonnen CO² jährlich wird die Erderwärmung tüchtig angefeuert – von Deutschland aus. Während immer mehr Menschen Tag für Tag darüber diskutieren, den Klimakiller Kohle abzuschaffen, schafft der schwedische Konzern Vattenfall Tatsachen, die nicht im Sinne der Bürger_innen und des Klimas sind. Zwar ist die Genehmigung an hohe Auflagen gebunden, aber das nutzt heute im Ergebnis nichts, gar nichts. Weiterlesen ›

Veröffentlicht in Energiewende, Klimaschutz, Klimaschutz und Energiewende, Nachhaltigkeit, Saubere Luft, Umwelt Getagged mit: , , , ,

JA zu Europa – Solidarität mit der griechischen Bevölkerung

Peter_Ja-zu-EuropaDie Schuldenlast Griechenlands hat sich trotz der bisherigen Hilfspakete und Reformen erhöht, weil die Wirtschaftsleistung – übrigens auch bedingt durch den Abbau öffentlicher Daseinsvorsorge und Infrastruktur – seit dem Beginn der Finanzkrise drastisch geschrumpft ist. Die soziale Lage in der südöstlichen EU ist dramatisch. Griechenland braucht Spielraum für Investitionen und für soziale Maßnahmen gegen Armut und Arbeitslosigkeit. Wenn Griechenland die Schulden zurückzahlen soll, muss es dort wirtschaftlich bergauf gehen.

Weitere Antworten, warum ich heute im Deutschen Bundestag dem Antrag zugestimmt habe dem griechischen Wunsch nach einer Verlängerung des Ende Februar auslaufenden Finanzhilfeprogramms zu entsprechen und somit dabei mitzuhelfen unseren europäischen MitbürgerInnen dort wieder eine Perspektive zu geben, könnt ihr/können Sie hier nachlesen: Fragen und Antworten zu Griechenland

 

Veröffentlicht in Europa, Steuern und Finanzen Getagged mit: , , , , , ,

Abstimmung Mali-Einsatz der Bundeswehr

Im Januar 2013 hat die EU infolge der Krise in Mali die Entsendung einer Ausbildungsmission beschlossen. Die malische Regierung hatte die internationale Gemeinschaft um Unterstützung bei der Stabilisierung des Landes gebeten. Deutschland beteiligt sich derzeit mit rund 250 Soldatinnen und Soldaten. Die heutige Abstimmung hatte das Ziel das Kontingent auf 350 Soldatinnen und Soldaten zu erhöhen. Ich habe diesem Einsatz bereits im vergangenen Jahr nicht zugestimmt und bin auch heute dabei geblieben.  Hier findet ihr meine Begründung für mein Abstimmungsverhalten:


  Persönliche Erklärung zum Mali-Einsatz der Bundeswehr (51,4 KiB)

 

Veröffentlicht in Allgemein, Frieden Getagged mit: , , , , , , ,

Rede zu UN Nachhaltigkeitszielen

MK_image18_2259Heute sprach ich im Bundestag zu den nachhaltigen Entwicklungszielen (Sustainable Development Goals, SDG), die von den Vereinten Nationen im September 2015 beschlossen werden. Die SDG ersetzen die Millenniumsentwicklungsziele im Post 2015-Agenda Prozess, und sollen die globale Entwicklungs- und die Nachhaltigkeitsagenda zusammenführen.

Eine nachhaltige Entwicklung ist nur möglich, wenn wir Weiterlesen ›

Veröffentlicht in Allgemein, Nachhaltigkeit, Unsere eine Welt Getagged mit: , , , , , , , , , , , ,