Kategorie: Nachhaltigkeit

Was hat die Energie-Konferenz der Ministerpräsidenten gebracht?

Hier die Ergebnisse und unsere grüne Bewertung: 1. Ökostromdeckel bleibt unverändert Es bleibt dabei, dass bis 2025 maximal 40-45 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Energien stammen soll. Die Klimaschutzziele von Paris wären damit ad acta gelegt. Um sie zu erreichen

Veröffentlicht in Allgemein, Energiewende, Klimaschutz, Klimaschutz und Energiewende, Nachhaltigkeit, Umwelt Getagged mit: , , , , , , , , , , , ,

Regionalentwicklung und Kommunalpolitik anders denken

Eine Diskussion um Postwachstum Mit den Grenzen des Wachstums und vor allem den Grenzen unserer Ressourcen und der Belastbarkeit von Umwelt und Natur, müssen wir für die Zukunft ein neues „Gesellschaftsmodell“ entwickeln, bei dem die Wirtschaft der Natur angepasst wird

Veröffentlicht in Freihandel, Gerechte Gesellschaft, Kommunalpolitik, Nachhaltigkeit, Postwachstumsgesellschaft, Ressourcenpolitik, Umwelt, Unsere eine Welt Getagged mit: , , , , , , , , , , , ,

Was ist die Zukunft der Automobilindustrie?

Am Mittwoch habe ich mich mit einem Ingenieur aus der Entwicklungsabteilung von BMW getroffen, um Einblicke in das Thema: Wasserstoffauto zu bekommen. Kann ein solches Konzept die Zukunft der Automobilindustrie sein? Vorteile gegenüber dem Elektroauto seien kürzere Tankzeiten und vergleichbar

Veröffentlicht in Feinstaub, Klimaschutz, Mobilität, Nachhaltigkeit, Saubere Luft Getagged mit: , , , , , ,

Peterchens Moorfahrt

Niedersachsen ist Deutschlands Torfregion Nummer eins. So sind immer noch etwa 14% der Fläche Niedersachsens von mehr oder vor allem weniger lebendigem Hochmoor bedeckt. Durch seinen hohen Wassergehalt bei extrem niedrigem Nährstoffgehalt war und ist das Moor für viele Tiere

Veröffentlicht in Gesunde Böden, Gute Landwirtschaft, Klimaschutz, Klimaschutz und Energiewende, Nachhaltigkeit, Naturschutz, Peter Meiwald, Ressourcenpolitik, Umwelt Getagged mit: , , , ,

Plastiktüten: Verbraucherinnen und Verbraucher haben Ressourcenverschwendung satt

Das internationale Marktforschungs-und Beratungsinstitut YouGov hat eine sehr aufschlussreiche Umfrage zur Nutzung und Akzeptanz von Plastiktüten veröffentlicht. Die Zahlen, die nun zum Thema Nutzung und Akzeptanz von Plastiktüten vorliegen, sind in doppelter Hinsicht sehr erfreulich. Zum einen wird deutlich, dass

Veröffentlicht in Mikroplastik, Nachhaltigkeit, Naturschutz, Plastik, Plastik im Meer, Ressourcen und Abfall, Ressourcenpolitik, Umwelt Getagged mit: , , , , , , , , , , , , , , , ,