Kategorie: Nachhaltigkeit

Einsparung von Energie und Rohstoffen

Die gesellschaftliche Debatte um Plastik ist gerade in meinem Arbeitsbereich ein wichtiges Thema. Interessant, sich also auch vor Ort mit dem Unternehmen ‚Covestro‘ zu beschäftigen, das in Oldenburg Plastik (hier: Polyurethan) produziert. Thema für mich ist dann natürlich, die Vermeidung

Veröffentlicht in Mikroplastik, Nachhaltigkeit, Peter Meiwald, Plastik, Ressourcen und Abfall, Ressourcenpolitik, Umwelt Getagged mit: , ,

ProgRess2: Viel Prosa, keine Konsequenz

Heute, am 02. März 2016, hat das schwarz-rote Kabinett eine Fortschreibung des Ressourceneffizienzprogramms „ProgRess2“ beschlossen. Auch diese erst einmal gut klingende Maßnahme verdeutlicht wieder einmal, dass die Einsicht in umwelt- und ressourcenpolitische Fakten und Gegebenheiten grundsätzlich da ist, aber eben wie so oft der

Veröffentlicht in Gesunde Böden, Nachhaltigkeit, Ressourcen und Abfall, Ressourcenpolitik, Umwelt, Unsere eine Welt Getagged mit: , , , , , , , , , , , , , ,

Zukunftsfest mit Grünem Strom

Wir Grünen im Bundestag wollen, dass Deutschland seine Stromversorgung vollständig auf erneuerbare Energien umstellt. Die Machbarkeit eines solchen Zielszenarios wurde bereits 2015 mit der Studie „Die neue Stromwelt“ dargelegt. Doch wie soll der konkrete Fahrplan aussehen? Das jetzt vorgestellte grüne Autorenpapier „Auf in

Veröffentlicht in Antiatom, Energiewende, Klimaschutz und Energiewende, Nachhaltigkeit, Ressourcenpolitik Getagged mit: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Umweltstudie: Verantwortungsbewusstsein von Jugendlichen stärken

Zur gestern bekannt gewordenen Studie des Umweltbundesamtes zu umweltbezogenen Einstellungs- und Verhaltensmustern von Jugendlichen erkläre ich gemeinsam mit meiner Kollegin Beate Walter Rosenheimer, Sprecherin für Jugendpolitik und Ausbildung: Für viele Jugendliche ist Umweltschutz bereits gelebte Selbstverständlichkeit – das ist ermutigend.

Veröffentlicht in Allgemein, Nachhaltigkeit, Umwelt, Unsere eine Welt Getagged mit: , , , ,

Elektroschrott verhindern – Reparaturen fördern

In der vergangenen Woche ist nach langem Ringen im Bundestag das neue Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) in Kraft getreten. Wir Grüne haben uns im Rahmen des Gesetzgebungsverfahrens für bessere Qualität und Langlebigkeit von Elektrogeräten eingesetzt, und wollen die Reparaturen von

Veröffentlicht in Kommunalpolitik, Nachhaltigkeit, Ressourcen und Abfall, Umwelt Getagged mit: , , , , , , , , , , , , ,