Plastik aus der Tube

BirgitH/pixelio.de

BirgitH/pixelio.de

Ich lege in dieser Woche im Bundestag einen Antrag zu den Gefahren durch Mikroplastik in Kosmetika vor. Aufgrund unseres Antrags wird zum ersten Mal im Bundestag offen über die Probleme durch Mikroplastik in der Umwelt diskutiert.

Die Freisetzung von Mikroplastik in Gewässer durch Peelings und Zahnpasta muss beendet werden. In der Umwelt ist jetzt schon viel zu viel Plastik. Da braucht es nicht noch zusätzlich Plastik, das Kosmetika aktiv beigemischt wird.

Weiterlesen ›

Veröffentlicht in Mikroplastik Getagged mit: , , , , , , ,

Auf der Internationalen Grünen Woche

 

Peter Meiwald am Stand des Rates für Bioökonomie

Peter Meiwald am Stand des Bioökonomierates

Viel Interessantes auf der Internationalen Grünen Woche gesehen und erlebt. Am Stand des Bioökonomierates auf der Sonderausstellung Naturtec gab es Innovatives wie Autoreifen auf Löwenzahnbasis oder ein Fahrrad mit Holzrahmen. Zu besichtigen waren aber auch viele Produkte, die es bereits heute in unserem Alltag gibt. Klar ist angesichts der Endlichkeit von Erdöl, dass wir auf lange Sicht alternative Quellen zur Deckung unseres Rohstroffbedarfs benötigen. Dabei wird die Vermaisung der Landschaft für die Bioenergie genauso kritisch diskutiert, wie die Frage der Urwaldvernichtung. Außerdem stellt sich im Zusammenhang mit Bioenergiepflanzenanbau die Frage der Landrechte und damit verbundene Menschenrechtsverletzungen, insbesondere in den Ländern des Südens. Nicht zuletzt ist die Nutzungskonkurrenz zur Lebensmittelproduktion ein zentraler Kritikpunkt.

 

Peter Meiwald diskutiert mit dem Bundesverband Bioenergie

Peter Meiwald diskutiert mit dem Bundesverband Bioenergie

Nach der anregenden Diskussion mit dem Bundesverband Bioenergie ging es weiter mit den Stand der Deutschen Saatgutzüchter. Bei den Pflanzenzüchtern auf der Naturetec gab es ein tolles Bild mit Energiepflanzen. Wenn es auf Deutschlands Energiepflanzenäckern mal so aussieht, wird es kaum noch Debatten um „Vermaisung“ geben. Aber es ist natürlich keine neue Erkenntnis, dass seit Jahrhunderten Fruchtfolgen eine Basis der „guten fachlichen Praxis“ sind. Weitere Informationen findet ihr im Papier der Bundestagsfraktion „Energetische und stoffliche Nutzung von Biomasse„. 

 

Peter Meiwald am Stand der KLJB

Peter Meiwald am Stand der KLJB

Anschließend hatten wir noch ein sehr gutes Gespräch mit der Bundesvorsitzenden der KLJB, Karin Silbe, u.a. zu TTIP und den aktuellen Debatten um eine enkeltaugliche Agrarwende und zukunftsfähige Landwirtschaft.

Veröffentlicht in Energiewende, Nachhaltigkeit, Plastik, Ressourcenpolitik, Umwelt Getagged mit: , , , , , , , , , , , ,

GRÜNE Nisthilfe für den Steinkauz

150121 Nistkästenbau in WSTDanke schön für diese Initiative! Endlich konnte ich mich mal wieder handwerklich betätigen! Mit den GRÜNEN des Ortsverbandes Westerstede und vielen HelferInnen habe ich einen kleinen Beitrag zur  Aktion „Nisthilfenbau“ vollbracht. 15 Menschen aus dem Ammerland hatten sich angemeldet und sich in Ihorst auf einer Hofstelle getroffen. Zusammengebaut wurden zwölf Niströhren, welche vom Steinkauz bezogen werden – so dieser denn mag. Diese kleinen Eulen stellen als Höhlenbrüter besondere Ansprüche an ihre Behausungen und das Umfeld. Also muss nicht nur die Niströhre passen, sondern vor allem auch der Ort, wo sie angebracht werden. Weiterlesen ›

Veröffentlicht in Naturschutz, Umwelt Getagged mit: , ,

Politik grenzenlos

GRÜNE Gespräche im Kreis

GRÜNE Gespräche im Kreis

Eine Tradition ist es nicht, noch nicht. Aber wie schon im letzten Jahr haben wir den Abend unserer Büroklausur zum offenen Austausch mit den Mitglieder aus Oldenburg und dem Ammerland genutzt – auch um mein Team aus Berlin und dem Wahlkreis in der Heimat noch besser kennen lernen zu können.

Wir waren gleich in den ersten fünf Minuten bei den „großen“ Themen der Weltpolitik mit ihren Krisen und ihren Kriegen. Was tragen wir GRÜNE konstruktiv dazu bei?

Das ist als kleine Opposition im Bundestag mit wenig Redezeit und eingeschränkter Wahrnehmung durch die Medien gar nicht so einfach. Um trotzdem eine Rolle zu spielen, müssen wir in Berlin (wie auch überall vor Ort) aus meiner Sicht wieder mutiger werden und unser Profil schärfen. Dies gilt in der Friedenspolitik genauso wie in der Flüchtlingspolitik oder bei der Energiewende. Klimakrise und natürlich eine neue Haltung in der Landwirtschaft sind daneben gerade jetzt wichtige Themen, für die es starke GRÜNE in Politik und Gesellschaft braucht.

Weiterlesen ›

Veröffentlicht in Allgemein, Umwelt Getagged mit:

Büroklausur in Oldenburg

Auf diese anderthalb Tage mit meinem gesamten Team freue ich mich schon im Vorfeld. Wann bekomme ich die Menschen, mit denen ich sowohl in Berlin als auch im Wahlkreis in Oldenburg zusammen arbeite, an einem Ort zu sehen? Genau, nur ein einziges Mal im Jahr im Rahmen der Büroklausur. Dieses Jahr in Oldenburg im Hotel Tafelfreuden.

Mit dabei Elena, Praktikantin im Berliner Büro und Eike, Schülerpraktikant aus Wiefelstede im Wahlkreisbüro. Gemeinsam mit ihnen und dem Berliner Team um Meike, Benny und Jonas und mit dem Wahlkreis-Duo Jörg und Barthel haben wir diese Schwerpunktthemen in 2015 für meinen Job als umweltpolitischen Sprecher der Fraktion erarbeitet: Wasserschutz, Abfall (Plastikmüll vermeiden und geplanter Obsoleszenz – vom Hersteller geplante, absichtliche Verringerung der Lebensdauer von Produkten – entgegenwirken)

Mein Team vereint in Oldenburg bei der Büroklausur – selbstverständlich mit Grünkohl!

Mein Team vereint in Oldenburg bei der Büroklausur – selbstverständlich mit Grünkohl!

Weiterlesen ›

Veröffentlicht in Abfallwirtschaft, Allgemein, Energiewende, Gute Landwirtschaft, Klimaschutz, Meeres- und Wasserschutz, Naturschutz, Plastik, Umwelt Getagged mit: , , , , ,