
46 Frauen interessierten sich für die Geschichte des Feminismus, für den Bundestag und Berlin im Allgemeinen. Bestes Wetter, beste Laune und interessante Ort waren zu besichtigen. [Kleine Bilderschau – Bitte auf ‚weiterlesen‘ klicken und dann nochmal auf das Bild!]“
Bürgerinnen erkunden Berlin
Fahrt zu Stätten der Geschichte des Feminismus
Auf meine Einladung besuchten 46 Bürgerinnen aus Weser-Ems den Bundestag in Berlin. Neben einem intensiven Gespräch mit mir hatten die Bürgerinnen auch die Gelegenheit zu einem Besuch im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Niedersächsischen Landesvertretung.
Geschichte des Feminismus stand im Zentrum des weiteren Besuchsprogramms, aber nicht als trockenes Seminar.
Dem Thema näherte frau sich, indem das Käthe-Kollwitz-Museum und der sog. Monumenten-Friedhof besucht wurden. Wichtige Vertreterinnen der Frauenbewegung konnten anhand ihrer vorhandenen und eben nicht mehr vorhandenen Gräber kennengelernt werden. Die Stadt Berlin an sich bietet zahlreiche Orte zu erkunden, die für die Geschichte von Frauen von Bedeutung sind, z.B. die Stelle, an der Rosa Luxemburg ermordet in den Landwehrkanal geworfen wurde, oder die Synagoge, in der die erste Frau schon in den 30er Jahren zur Rabbinerin wurde.
Für politisch und geschichtlich Interessierte ist Berlin immer eine Reise wert.
Schreibe einen Kommentar