Berufliche Bildung – An der BBS Ammerland in guten Händen

Probleme hatte Schulleiterin Wilma Eberlei der BBS Ammerland kürzlich im Rahmen der Kreis-Schulausschusssitzung mit der Finanzierung ihrer Kooperationsangebote an die allgemeinbildenden Schulen kundgetan. Dies hatte ich zum Anlass genommen, ein Gespräch unserer Landtags-Schulexpertin Ina Korter in der BBS zu vermitteln. Mit dabei waren neben der Schulleiterin auch Fachbereichsleiter Ludger Schlüter und Personalratsvorsitzender Dieter Herde.

Termin BBS Ammerland

V.l.n.r.: Ludger Schlüter, Wilma Eberlei, Peter Meiwald, Dieter Herde, Ina Korter, Karl-Fritz Gertjejanßen

Das Gespräch bot eine gute Möglichkeit für die Schule, ihre Fragen zur Finanzierung der weiteren Arbeit wie auch zu den Planungen der Landesregierung z.B. zur weiteren Gestaltung der Berufsorientierung in den Schulen zu platzieren. Auch das Problem, qualifizierte BerufsschullehrerInnen in den technischen Berufen zu finden, nahm breiten Raum ein. Wilma Eberlei: „Der Beruf des Berufsschullehrer ist doch durchaus attraktiv. Trotzdem ist sehr sehr schwierig, FachlehrerInnen zu finden.“

Ina Korter zeigte sich beeindruckt von der positiven Atmosphäre an der Schule und nahm einige konkrete Fragestellungen mit zurück nach Nordenham.

Veröffentlicht in Gerechte Gesellschaft Getagged mit: , , , , ,

Inklusion – Weiter Weg, endlich begonnen

Viel Gesprächsbedarf gab es jetzt bei unserem 2. Schulpolitischen Tischgespräch in Westerstede, zu dem ich die bildungspolitische Sprecherin unserer GRÜNEN Landtagsfraktion, die Sonderschulpädagogin Ina Korter aus Nordenham eingeladen hatte.

Elternvertreterinnen und Schulleiter der unterschiedlichsten Schulformen diskutierten mit Ina und uns GRÜNEN über die ersten Eindrücke des schulpolitischen Neustarts der rot-grünen Landesregierung, weiterhin bestehende Finanzierungsprobleme zum Beispiel für die durchgängige Beschäftigung der Aushilfslehrkräfte über die Ferienzeiten und insbesondere natürlich über die Umsetzung der Inklusion.

Schulpolitisches Tischgespräch

Weiterlesen ›

Veröffentlicht in Gerechte Gesellschaft Getagged mit: , , , , , , , , , ,

GRÜNE Steuerpläne – Wichtiger Schritt hin zu etwas mehr Gerechtigkeit

Die GRÜNEN Steuerpläne wurden in den Medien in der letzten Zeit sehr unterschiedlich kommentiert. Dass sie ein wichtiger Schritt hin zu etwas mehr Gerechtigkeit sind, wurde auf einer Veranstaltung der Oldenburger GRÜNEN mit Dr. Gerhard Schick (MdB), dem Finanzexperten der GRÜNEN Bundestagsfraktion, deutlich.

Bunt gemischtes Publikum

Bunt gemischtes Publikum

Weiterlesen ›

Veröffentlicht in Steuern und Finanzen Getagged mit: , , , , , ,

Die Kuh ist kein Klima-Killer!

Vortrag von Frau Dr. Anita Idel am 11.06.2013 in Bad Zwischenahn

Weil die Kuh Methan rülpst, steht sie am Klima-Pranger. Damit tut man, tun wir der Kuh allerdings unrecht. Die höchsten landwirtschaftlichen Emissionen verursacht die Düngung mit synthetischem Stickstoff, bei der Lachgas freigesetzt wird. Kühe tragen bei nachhaltiger Weidehaltung sogar zum Klimaschutz bei.

V.l.n.r.: Susanne Miks, Christel Ahlers, Frau Dr. Anita Idel

V.l.n.r.: Susanne Miks, Christel Ahlers, Frau Dr. Anita Idel

Weiterlesen ›

Veröffentlicht in Gute Landwirtschaft Getagged mit: , , , , , , , , ,

9 aus 58 – Mitgliederentscheid bei den Oldenburger und den Ammerländer GRÜNEN

Mitgliederentscheid:StimmabgabeMithilfe des Mitgliederentscheids haben am 08. und 09.06.2013 bundesweit die GRÜNEN Mitglieder darüber entschieden, welche neun Projekte bei einer GRÜNEN Regierungs-beteiligung als Erstes angepackt werden sollen. Zur Abstimmung standen insgesamt 58 Schlüsselprojekte unter den Überschriften „Energiewende und Ökologie“, „Gerechtigkeit“ und „Moderne Gesellschaft“. Die Schlüsselprojekte ergaben sich aus dem Wahlprogramm, das die Bundesdelegiertenkonferenz Ende April in Berlin verabschiedet hat. Auch die Oldenburger und die Ammerländer GRÜNEN haben sich am Mitgliederentscheid beteiligt.

Weiterlesen ›

Veröffentlicht in Allgemein Getagged mit: , , , , , , ,