Schlagwort: Recycling

Deutschland versagt beim Recycling von Elektroschrott

Nur ein Drittel der alten Elektrogeräte werden in Europa einem qualifizierten und sachgerechten Recycling zugeführt. Dieses zeigt eine internationale Studie verschiedener Organisationen. Deutschland abgeschlagen im Mittelfeld Deutschland ist weit von den Recyclingspitzenreitern in Europa entfernt. Laut der neuen Studie erreicht

Veröffentlicht in Abfallwirtschaft, Ressourcen und Abfall, Umwelt Getagged mit: , , , , , , , , , ,

Fachgespräch Biokunststoffe: Lösung eines Umweltproblems?

Bis zu einer Million Meeresvögel und bis zu hunderttausend Meeressäuger sterben schätzungsweise jedes Jahr an den Folgen der Vermüllung unserer Meere. Wir GRÜNE sind der Auffassung, dass eine Lösung dieses Problems dringend notwendig ist und haben uns die Frage gestellt,

Veröffentlicht in Allgemein, Meeres- und Wasserschutz, Mikroplastik, Peter Meiwald, Plastik, Ressourcen und Abfall, Ressourcenpolitik, Umwelt Getagged mit: , , , , , , , , ,

Wertstoffgesetz jetzt vorlegen!

Heute Abend debattieren wir unseren Grünen Antrag für ein ökologisches Wertstoffgesetz im Bundestag. Wer in Zukunft Dinge und Verpackungen auf den Markt bringt, die viele Ressourcen verbrauchen und schlecht zu recyclen sind, soll dafür auch mehr bezahlen als andere, die

Veröffentlicht in Abfallwirtschaft, Ressourcen und Abfall, Umwelt Getagged mit: , , , , , , , , ,

Parlamentarische Initiativen und Anträge 2015, 2. Quartal

Eigene Initiativen 30.06.2015 Ausbau der Europastraße 233 im Zuge der angekündigten Neuen Generation von Projekten in Öffentlich-Privater-Partnerschaft – Drucksache 18/5182 –  (PDF | 165,2 KB) Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Peter Meiwald, Dr. Valerie Wilms, Sven-Christian

Veröffentlicht in Getagged mit: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Fehler im Kreislaufwirtschaftsgesetz

Die Europäische Kommission hat das deutsche Abfallrecht scharf kritisiert. Das Kreislaufwirtschaftsgesetz aus dem Jahr 2012 hat einen gravierenden Fehler: Die sogenannte „Heizwertklausel“. Diese legt fest, dass Abfälle, die gut brennen, auch verbrannt werden können. „Gut brennen“, das betrifft zum Beispiel

Veröffentlicht in Abfallwirtschaft, Ressourcen und Abfall, Umwelt Getagged mit: , , , , , , , ,